Schwerpunkt des Kolloquiums ist das Thema „Herausforderungen an die Individualprävention nach Wegfall des Unterlassungszwangs."
Das Kolloquium wird als Hybridveranstaltung stattfinden.
Im Siebten Gesetz zur Änderung des vierten Buches Sozialgesetzbuch wurden eine Reihe von Maßnahmen verkündet, mit denen das Berufskrankheitenrecht fortentwickelt wird. Dazu gehört auch der Wegfall des Unterlassungszwangs. Im kommenden Kolloquium sollen die weitreichenden Konsequenzen für die Individualprävention aus der Perspektive der Unfallversicherungsträger, der Arbeits- und Betriebsmedizin sowie im Hinblick auf die betroffenen Berufskrankheiten (Haut, Atemwege und Muskel-Skelett-Erkrankungen) näher beleuchtet werden.
Teilnehmernde, die vor Ort in Jena am Kolloquium teilnehmen möchten, können sich nun hier anmelden.
Die Teilnahme am Kolloquium ist kostenlos.
Prof. Dr. Thomas Brüning
Institutsdirektor
Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV
Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA)
Telefon: +49 30 13001-4001
E-Mail
Vorträge der Veranstaltungen